Was ist überhaupt ein Quarab?
- Text in Zusammenarbeit mit IQHA -
- Urheberrecht dieser Rassebeschreibung EQBC & IQHA -
|
History: |
Die Rasse der Quarabs existiert seit über 40 Jahren.
1984 wurde das United Quarab Registry von Tamara Grant in Ogden, Utah/USA gegründet..
1989 wurde der Index für gescheckte Quarabs hinzugefügt.
1999 eine neue Vereinigung die International Quarab Horse Association wurde von Lisa Striegle gegründet.
2002 MoRe Quarabs wurde in den Niederlanden gegründet.
2002 der Alaskan Quarab Horse Club entstand.
2004 wurde in Deutschland ein neuer Quarab Verein gegründet.
2006 Der European Quarab Breed Club wurde gegründet.
2006 AICQA wurde in Italien gegründet.
|
Geschichte: |
 |
Indraff (Raffles x Indaia)
*09.05.1938
|
Aus dem Araber Hengst „Indraff“ und der Quarter Stute „Cotton Girl“ gehen 2 Halbaraber (Quarabs) hervor. „Indy Mac“ und „Indy Sue“. Beide wurden als Quarter Horses registriert.”Indy Sue“ wurde 1953 geboren und erwarb 44 AQHA Punkte in 6 unterschiedlichen Disziplinen (u.a Western Pleasure, Reining und Hunter under Saddle). 1960 bekam sie ihr ROM. Dieses Pferd war ebenfalls in der Cutting Horse Association erfolgreich. Als Zuchtstute hat sie 3 Quarter Horse Fohlen hervorgebracht.
„Indy Mac“ war in Hunter Kreisen sehr erfolgreich.
Neben diesen Beiden gibt es Berichte über ein paar reinrassige Sabino Araber, die in der Paint Horse Association registriert waren, bevor das Zuchtbuch Anfang 1980 geschlossen wurde.
|
Rasse: |
Der Quarab soll als Rasse die Eleganz des arabischen Pferdes mit der Charaktereigenschaften des Quarter oder Paint Horses vereinen. Der Quarab ist eine Kreuzung aus einem Araber und einem Quarter (AQHA) oder Paint Horse (APHA).
Kreuzungen mit einem Anteil von 12,5 bis 87,5 % zu Gunsten einer der beiden Rassen sind zulässig. Daneben dürfen keine weiteren Rassen eingekreut werden.
|
Rassestandard: |
Quarabs haben generell eine Widerristhöhe von 142 bis 162 cm. Kleine Abweichungen sind möglich. Das Gewicht liegt bei 450 bis 600 kg.
Quarabs sollten eine gute Bemuskelung zeigen, aber dennoch weich und edel wirken. Der Körperbau ist kompakt, und von mittlerer Länge. Es gibt drei verschiedene Linien innerhalb der Quarabs: Straight, Stock und Pleasure Linie. Das generelle Erscheinungsbild eines Quarab sollte angenehm und niemals grobschlächtig sein. Der Körper sollte Stärke zeigen, und passendem Knochenbau und gut entwickelten Sehnen und Gelenken haben. Das Fell sollte weich und fein sein. Der Kopf edel und einen wachen Ausdruck haben. Die Nüstern sollen groß sein und feinfühlig. Das Maul sollte klein sein mit einem starken Mund. Gut entwickelte Backenknochen zeigen Stärke. Quarabs können einen leichten Hechtkopf besitzen (Anzeichen ihrer arabischen Blutlinie). Diese Krümmung sollte jedoch nicht zu extrem ausgeprägt sein. Der Kopf sollte Qualität und Schönheit symbolisieren. Die Augen sind groß und ausdrucksstark. Als Augenfarbe kommt normalerweise dunkel vor. Es können jedoch auch blaue und hellbraune Augen vorkommen. Die Augen sollten einen klaren und glänzenden Ausdruck haben und gut auseinander liegen. Die Ohren sollten klein spitz und an den Spitzen gebogen sein. Beide Ohren sollten gut auseinander liegen und wachsam getragen werden.
Die Mähne und der Pony sollten füllig sein. Die Luftröhre sollte klar und gut ausgeprägt sein, jedoch nicht dick, so dass eine gute Atmung beim Arbeiten möglich ist.
Die Dicke des Halses hängt vom einzelnen Individuum ab. Der Hals sollte einen natürlichen Bogen haben. Stallions haben eine ausgeprägter Krümmung wie Stuten oder Wallache. Der Hals sollte in einer weichen Linie mit der Schulter verbunden sein und am Übergang zwischen Hals und Schulter am tiefsten sein. Der Hals sollte lang und edel sein ohne schwach zu wirken. Die Dicke des Halses variiert etwas je nach Individuum.
Der Körperumfang sollte groß sein und genügend Platz für Lunge und Herz bieten. Der Rumpf sollte groß und rund jedoch schmal an den Flanken sein.
Der Widerrist sollte gut ausgeprägt sein, mittelhoch etwas höher als an den Hüften. Hierdurch entsteht eine gute Sattellage.
Die Schulter sollte gut gebogen sein mit guter Bemuskelung und guter Länge.
Der Rücken sollte kompakt, breit und tief sein über den Nieren sollte der Rücken voll und stark sein.
Die Beine sollten lang und gerade sein mit flachen Knochen und starken Gelenken. Der Unterarm sollte breit und gut bemuskelt sein. Das Sprungbein sollte kurz bis mittellang sein und nicht fleischig. Die Sehnen sollten weich über den Knochen liegen und stark und breit von der Seite aussehen. Von vorne betrachtet sollten sie gerade und dünn aussehen und genügend auseinander liegen. Die Hinterbeine sollten so stehen, dass der Quarab auf der Rückhand drehen kann und dabei die Beine unter seinem Körper hat. Die Fesseln sollten klar und stark sein, kurz bis mittellang und in ihrem Winkel zu den Schultern passen. Die Hüften sollten gut bemuskelt sein mit einem horizontal angebrachten Beckenknochen. Wenn der Quarab mit leicht ausgestellten Hinterbeinen steht (wie in der Halter Klasse) sollte die Kruppe beinahe waagrecht aussehen mit einer leichten Krümmung. Die Kruppe sollte jedoch nicht so extrem flach ein, wie beim Araber. Bei Bewegung sollte die Kuppe mehr gebogen sein, um einen guten Bewegungsablauf der Hinterbeine zu ermöglichen. Die Hinterbeine sollten innen und außen gut bemuskelt sein, um einen guten Antrieb zu ermöglichen.
Beim Betrachten von hinten sollten die Sprunggelenke nicht zu nahe beieinander stehen oder weiter auseinander als die Fesseln. Die Sprunggelenke sollten gerade, klarlinig und stark sein. Die Hufe sollten eine mittlere Größe besitzen, rund sein, mit einer Öffnung nach hinten. Sie sollten kompakt und dicht sein, nicht brüchig. Die Hufgröße sollte zur Größe und dem Gewicht des Pferdes passen. Der Schweif sollte ziemlich hoch getragen werden mit einem natürlichen Bogen und fröhlich getragen werden, speziell beim Trab. Die Bewegung hängt vom Individuum ab je nach Linie und Züchtung. Alle Quarabs sollten sich jedoch flüssig bewegen. Sie sollten gut von der Hinterhand her arbeiten, und eine versammelte Bewegung haben. Der Umfang an Bewegung hängt vom Züchtungstyp ab. Extrem träge Bewegungen sind jedoch unerwünscht.
|
Linien: |
Es gibt unterschiedliche Typen oder Linien innerhalb der Quarabs:
Straight oder Foundation Type: Diese Linie sollte nicht extrem fein bzw. edel aussehen, jedoch einen starken Einfluss von beiden Blutlinien zeigen. Der durchschnittliche Quarab entspricht dem Straight Typ.
Stock Typ: Dieser Typ gleicht mehr dem Quarter/Paint Horse mit etwas Eleganz vom Araber.
Pleasure Typ: Dieser Typ gleicht mehr dem Araber. Er sieht vor allem am Kopf edler aus. Der Körper sollte jedoch den Einfluss des Quarter /Paints zeigen.
|
Zuchtkriterien: |
Wie in jeder anderen Zucht auch raten wir unseren Züchtern auf ein korrektes In- und Exterieur der Eltern Wert zu legen. Die Eltern sollten körperlich zueinander passen, das heißt das Fundament des Vollblutarabers sollte nicht zu leicht und das des Quarters nicht zu schwer und zu stark bemuskelt sein. Neben der Anpaarung sollten sie sich als Seriöser Züchter aber auch Gedanken um die Zukunft des Fohlens machen. Die amerikanischen Papiere werden in Deutschland von keinem Deutschen Zuchtverband anerkannt. Mit einem Pferd das nur Amerikanische Papiere hat können sie an keiner Zuchtschau eines deutschen Verbandes teilnehmen. Die Körung eines Hengstes oder die Eintragung der Stute ins HStB eines anerkannten deutschen Zuchtverbandes ist ohne deutsches Papier nicht möglich! Achten sie bei dem Kauf von Zuchttieren deshalb darauf, dass sie deutsche und amerikanische Papiere haben. Eine nachträgliche Erstellung des Deutschen Papiers ist in Einzelfällen möglich aber teurer. Manchmal aber auch durch z.B. Tod eines Elternteils gar nicht mehr machbar! In Zusammenarbeit mit dem ZSAA ist es uns gelungen unseren Züchtern ein deutsches Papier mit dem Suffix Quarab anzubieten. Und erst wenn es genug Quarabs mit deutschen Papieren gibt werden wir eine Rasseanerkennung erreichen!
Lassen sie sich deshalb vor der Bedeckung der Stute oder dem Kauf eines Quarabs von uns beraten!
|